Gewinnlinien, RTP & Bonusrunden: So läuft eine Spielrunde an virtuellen Slots!
Die Bedienung von Slots in Online-Spielotheken ist nicht gerade kompliziert. Ein Knopfdruck genügt, um die virtuellen Walzen in Bewegung zu setzen. Doch wer ein Verständnis für die Spielmechaniken entwickeln möchte, muss sich mit den Begrifflichkeiten der Slot-Welt auseinandersetzen. Nur so versteht man, was da eigentlich auf dem Bildschirm passiert und welche Slots welche Features bieten.
Inhaltsverzeichnis
Moderne Online-Spielotheken, wie LeoVegas, haben nicht nur eine Art von Slots im Angebot. Stattdessen gibt es viele unterschiedliche virtuelle Spielautomaten, die unter anderem in Bezug auf die Gewinnverteilung sehr verschieden funktionieren. Wer Einsätze tätigt, sollte vorher wissen, was auf ihn zukommt.
Grundsätzlich gilt: Bei Slots müssen auf den Walzen bestimmte Symbole in einer Reihe gesammelt werden, damit am Ende der Spielrunde ein Gewinn ausgeschüttet wird. Nicht jedem ist jedoch bekannt, was es mit Begrifflichkeiten wie Free-Spins, RTP, Scatter & Co. genau auf sich hat.
Alles Zufall? Der RNG ist das Herzstück eines jeden Slots!
Die Abkürzung RNG steht für den englischen Begriff Random Number Generator (“Zufallszahlengenerator”). Ein Zufallsgenerator ist also in jedem Slot verbaut, damit jede Spielrunde allein eine Frage des Glücks ist.
Slots im Internet sind computergesteuert und das Ergebnis für jede Walze steht in dem Moment fest, in dem der Start-Button gedrückt wird und die Walzen anfangen, sich zu drehen. Der Spieler beobachtet zwar gebannt den Bildschirm, doch das dient letztlich nur dem Unterhaltungswert, da der Ausgang des Spiels längst feststeht.
Es gibt spezielle Prüfeinrichtungen, die dafür zuständig sind, die Funktionsweise des RNG zu bestätigen. So ist sichergestellt, dass weder Spielotheken noch deren Spieler in irgendeiner Weise wissen, was in der nächsten Spielrunde passiert.
Slot auswählen: Gewinnlinien, RTP & Volatilität beachten
Für welchen Slot man sich entscheidet, kann man von den Features abhängig machen, die das jeweilige Automatenspiel bietet. Wichtige Entscheidungskriterien sind die Anzahl der Gewinnlinien, der RTP und die Volatilität.
Gewinnlinien
Bei Gewinnlinien handelt es sich um eine Anordnung bzw. Reihenfolge, in der die Symbole erscheinen müssen, um etwas zu gewinnen. Es gibt Slots, die nur über wenige Gewinnlinien verfügen und deren Freischaltung auch von der Einsatzhöhe abhängen kann.
Moderne Slots verfügen aber heutzutage oft über viel mehr Gewinnlinien. Hier muss man sich entscheiden, ob man sich mehr Gewinnlinien wünscht und auch gewinnen möchte, wenn nicht alle Symbole in einer Reihe auftauchen oder ob man alles auf eine Karte setzt.
RTP
Die Abkürzung RTP steht für den englischen Begriff Return to Player. Mit dem RTP wird angezeigt, wie hoch der prozentuale Anteil der Ausschüttung bei einem Glücksspiel ist. Der Durchschnitt wird hier über einen bestimmten Zeitraum berechnet.
Bei vielen gängigen Slot-Spielen liegt die RTP-Rate zwischen 95 und 98 Prozent. Das heißt, nur zwischen fünf und zwei Prozent des Umsatzes bleiben in der Spielothek und der Großteil wird an den Spieler ausgezahlt.
Volatilität
In Verbindung mit der RTP-Rate taucht immer wieder der Begriff Volatilität auf, den man eigentlich eher mit Aktien in Verbindung bringt. Die Volatilität beschreibt die Streuung der Gewinne bei einem Slot-Game. Je höher dieses Risiko ist, desto höher ist auch die Volatilität.
Bei einer niedrigen Volatilität kommt es häufiger zu kleinen Gewinnen, bei einer höheren Volatilität gibt es seltener Gewinne, die dann aber sehr hoch ausfallen können. Der RTP kann in beiden Fällen jedoch langfristig gesehen gleich hoch sein.
Einen Spin tätigen: Was zeigen die Walzen?
Ein Spin bezeichnet nichts anderes als eine Runde bei den Automatenspielen. Gemeint ist hier die Drehung der Walzen, wenn der Spieler am Laptop die entsprechende Taste drückt. Mit jeder Drehung kann ein bestimmter Betrag eingesetzt werden. Sobald das geschehen ist, kann der Spieler nur noch hoffen, dass die richtigen Symbole erscheinen.
In der Regel drehen sich die Walzen nur wenige Sekunden, darum ist es möglich, mehrere Spins in der Minute zu spielen. Zudem besteht aber auch noch die Möglichkeit, den Autoplay-Modus einzustellen. Laut der neuen Glücksspielverordnung müssen sich Spielotheken mit deutscher Lizenz an die 5-Sekunden-Regel halten. Das heißt, es muss zwischen jeweils zwei Spins eine fünf Sekunden Pause liegen.
Gewinnsymbole
Jeder Slot hat bestimmte Gewinnsymbole, die zufällig auf den Walzen erscheinen. Diese gibt es in unterschiedlicher Wertigkeit. Bei klassischen Slot-Machines ist z. B. die “7” oder ein Diamant als besonders hochwertiges Symbol bekannt.
In der Regel müssen 3 oder mehr Symbole in einer Linie auftauchen. Es gibt aber, wie bereits angesprochen, Slots mit sehr abenteuerlichen Gewinnlinien, sodass die Symbole auch diagonal oder im Zickzack-Muster für eine Ausschüttung angeordnet sein können.
Scatter- und Wild-Symbol
Bei Scatter-Symbolen handelt es sich um spezielle Symbole, die ein Feature aktivieren, selbst wenn sie nicht auf der entsprechenden Linie liegen. Das ermöglicht es, mit einer bestimmten Scatter-Kombination zusätzliche Spins oder Bonusspiele zu erhalten.
Die Wild-Symbole fungieren in der Regel als Joker. Wie es bei Jokern üblich ist, kann das Wild verschiedene Symbole, die in einer Gewinnlinie benötigt werden, ersetzen.
Freispiele und Bonusrunden
Es gibt – meist als Bonus für neue Spieler – sogenannte Freispiele (oder auch: Free Spins), um einen neuen Automaten auszutesten und dessen Funktionsweise kennenzulernen. Manchmal ist hierfür nicht einmal eine Einzahlung erforderlich.
Bei vielen Slots kann sich das Sammeln von Scatter-Symbolen lohnen, weil man auf diese Weise eine Bonusrunde freischalten kann. Es handelt sich um kostenlose Spins, bei denen man keinen Einsatz tätigen muss.
Fazit: Slots sind (k)eine Wissenschaft
Natürlich muss man sich mit den ganzen Begrifflichkeiten erstmal vertraut machen, aber das Slotspiel ist eigentlich sehr intuitiv. Wer gerne eine kleine Wissenschaft daraus machen möchte, sollte sich intensiv mit dem RTP und der Volatilität auseinandersetzen.