Österreichs Beste (Online-)Händler: Kunden bewerten 295 Anbieter aus 27 Branchen
Wenn es für Handelswaren eine große Vielzahl von Anbietern gibt, haben Verbraucherinnen und Verbraucher die Qual der Wahl, denn nicht immer fällt die Orientierung leicht. Für die Untersuchung „Österreichs beste (Online-)Händler“ hat die wirtschaftspsychologische Rating- und Rankingagentur ServiceValue GmbH in Kooperation mit dem SZ-Institut (Süddeutsche Zeitung) deshalb Kundinnen und Kunden zu ihrer Zufriedenheit mit 295 Unternehmen aus 27 Branchen befragt.
Das Ranking von Österreichs besten (Online-)Händlern beruht auf einer Befragung über ein Online-Panel und erfolgt ohne Mitwirkung der zu bewertenden Anbieter. Gefragt wird konkret, wie Kundinnen und Kunden bestimmte (Online-)Händler aufgrund ihrer Erwartungen, Erfahrungen und Informationen aus den letzten zwei Jahren sowie bezogen auf die jeweilige Branche bewerten. Anhand einer fünfstufigen Antwortskala von 1 (=„ausgezeichnet“) bis 5 (= „schlecht“) wird für jedes bewertete Unternehmen ein individueller Mittelwert ermittelt. Liegt der empirische Mittelwert eines (Online-) Händlers niedriger und also besser als der Gesamtmittelwert der jeweiligen Branche, erhält der Anbieter die Auszeichnung „Bester Händler“. Für die Untersuchung wurden insgesamt knapp 36.000 Kundenurteile eingeholt und ausgewertet.
27 Branchenbeste
Die besten Unternehmensmittelwerte aller untersuchten Anbieter erzielen die Buchhändler Libro und Thalia sowie Lebensmittel-Einzelhändler SPAR / EUROSPAR / INTERSPAR mit Werten von 2,33 bzw. 2,34. Alle Branchenbesten sind im Folgenden nach Unternehmensmittelwert angeordnet gelistet.
Branchengewinner | Unternehmens-Mittelwert | Branche |
Libro | 2,33 | Buchhandel |
SPAR / EUROSPAR / INTERSPAR | 2,34 | Lebensmittel-Einzelhändler |
Der Mann | 2,36 | Bäckereiketten |
Das Futterhaus | 2,37 | Tierbedarf-Händler |
dm drogerie markt | 2,38 | Drogeriemärkte |
Pandora | 2,38 | Juweliere |
DanKüchen | 2,38 | Küchenhändler |
C&A | 2,38 | Modegeschäfte |
Bründl Sports | 2,39 | Sportgeschäfte |
kika | 2,4 | Möbelhäuser |
Hornbach | 2,41 | Baumärkte |
Conrad | 2,41 | Elektronikmärkte |
Zalando | 2,41 | Onlineshop – Mode |
BabyOne | 2,42 | Baby-Ausstatter |
Neuroth | 2,42 | Hörgeräteakustiker |
Tchibo / EDUSCHO | 2,42 | Onlineshop – Generalist |
Vicampo | 2,42 | Online-Weinhändler |
Fielmann | 2,42 | Optiker |
bellaflora | 2,43 | Gartencenter |
Zweirad Stadler | 2,44 | Fahrradhändler |
Louis | 2,44 | Motorrad-Shops |
Deichmann | 2,44 | Schuhgeschäfte |
Spielwaren Heinz | 2,44 | Spielwarenhändler |
Unterberger | 2,45 | Autohändler |
Forstinger | 2,45 | Reifenhändler |
Shop-Apotheke | 2,47 | Versandapotheken |
Fleurop | 2,59 | Blumenversender |
„Eine hohe Kundenzufriedenheit ist für Händler von großer Bedeutung, da sie sowohl eine erneute Kaufentscheidung als auch das Empfehlungsverhalten der Kunden positiv beeinflusst“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „besonders erfolgreiche Händler zeichnen sich deshalb oft dadurch aus, dass sie nicht nur viele Produkte verkaufen, sondern ihre Kundschaft mit Einkaufserlebnissen auch ganzheitlich begeistern.“
- Topliste der Unternehmen mit ausgezeichneter Beratungsleistung im B2B- und B2C-Geschäft - 19. November 2024
- Deutschlands vertrauenswürdigste Unternehmen – Kommerzielle Anbieter aus 46 Branchen - 29. Oktober 2024
- Deutschlands besten Anbieter bei Kundenzufriedenheit im Online-Geschäft - 19. September 2024