Legale Online Casinos – Die neue Glücksspielregelung in Deutschland

Seit dem 1. Juli 2021 ist Deutschland ein Land mit einer regulierten iGaming-Branche. Der Vertrag enthält die Unterschriften aller 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Dadurch, dass Online Spielautomaten und Poker auf Bundesebene und alle anderen Online-Casinospiele auf Landesebene angeboten werden dürfen, ermöglicht er den Betreibern, zuvor verbotene Spiele anzubieten. Zum besseren Verständnis der Situation des Glücksspiels in Deutschland haben wir für Sie diese nützlichen Hinweise zusammengestellt. Nachdem Sie sich über die wichtigsten Fakten dieses Abkommens informiert haben, können Sie eine begründete Entscheidung zugunsten von Glücksspielanbietern mit deutscher oder europäischer Lizenz treffen.

word image 224151 1
Legale Online Casinos – Die neue Glücksspielregelung in Deutschland. ©freepic.com

Was bringt die neue Regelung?

Das neue Glücksspielgesetz in Deutschland, das am 1. Juli 2021 in Kraft getreten ist, soll die deutsche Online Casinos regulieren und einen verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspielen fördern. Die wichtigsten Punkte lassen sich in folgende Bereiche unterteilen:

Einheitliche Lizenzierungsanforderungen. Die neue Verordnung schreibt vor, dass Online Casinos eine Lizenz von einem der 16 deutschen Bundesländer erhalten müssen. Der Lizenzierungsprozess umfasst ein detailliertes Antragsverfahren und die Einhaltung strenger Kriterien, einschließlich des Nachweises, dass das Online-Casino über Spielerschutzmaßnahmen verfügt und verantwortungsvoll arbeitet.

Maßnahmen zum Spielerschutz. Die neue Verordnung verlangt von den Online-Casinos, dass sie verschiedene Maßnahmen zum Spielerschutz ergreifen, darunter Altersüberprüfung, Einzahlungslimits und Selbstausschluss. Ziel ist es, den Spielern zu helfen, verantwortungsvoll zu spielen und das Risiko der Entwicklung problematischer Spielgewohnheiten zu verringern.

Beschränkungen für Werbung. Die neue Verordnung sieht Beschränkungen für die Werbung für Online-Glücksspieldienste in Deutschland vor. Online-Casinos dürfen nur in begrenztem Umfang und auf bestimmte Weise für ihre Dienste werben, zum Beispiel auf ihren eigenen Websites oder durch Sponsoring von Sportmannschaften.

Besteuerung: Mit der neuen Verordnung wird ein einheitlicher Steuersatz von 5,3 % auf die Einnahmen eingeführt, was dem deutschen Staat erhebliche Einnahmen bescheren dürfte.

Beschränkungen für Spiele. Die neue Verordnung sieht Beschränkungen für bestimmte Arten von Spielen in Online Casinos vor, insbesondere für Spielautomaten, die strengeren Regeln unterliegen. Damit soll das Potenzial für problematisches Glücksspiel verringert und ein verantwortungsvoller Umgang mit Glücksspielen gefördert werden.

Lizenzanforderungen für Online Casinos

Nach den neuen Regeln müssen legale online Casinos von einem der 16 deutschen Bundesländer zugelassen werden, um legal tätig zu sein. Das Lizenzierungsverfahren umfasst ein detailliertes Antragsverfahren und strenge Kriterien, einschließlich des Nachweises, dass das Online-Casino über solide Spielerschutzmaßnahmen verfügt und verantwortungsvoll arbeitet.

Neben der Lizenz müssen die Online-Casinos auch andere regulatorische Anforderungen erfüllen, wie z. B. sichere Zahlungsmethoden anbieten und sicherstellen, dass ihre Spiele fair und transparent sind. Der GlüStV 2021 verlangt die Umsetzung von Spielerschutzmaßnahmen wie Altersverifikation, Einzahlungslimits und Selbstausschlüsse.

Spielplattformen, die bereits vor Inkrafttreten des GlüStV 2021 in Deutschland tätig waren, müssen eine neue Lizenz beantragen, wenn sie weiterhin in Deutschland tätig sein wollen. Darüber hinaus sehen die neuen Vorschriften auch Beschränkungen für Spielautomaten, die strengeren Vorschriften unterliegen.

Im Allgemeinen sind die Zulassungsanforderungen für Online Casinos in Deutschland streng und sollen sicherstellen, dass die Betreiber ein sicheres und verantwortungsvolles Spielerlebnis bieten. Da es dauerhafter ist, eine Glücksspiellizenz Deutschland zu erhalten, entscheiden sich zahlreiche Spielanbieter für die Lizenz der Malta Gaming Authority, die weltweit bekannt ist und die faire Unterhaltung garantiert. MGA wendet außerdem strenge Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche an und hält die EU-Gesetzgebung in vollem Umfang ein. Es gilt als eine qualitative Alternative für Spielanbieter mit europäischen Kunden.

Auswirkungen der neuen Regelung

Die neuen Glücksspielregelungen in Deutschland haben erhebliche Auswirkungen auf die Casinospieler. Eine der wichtigsten Folgen ist die Erhöhung der Spielerschutzmaßnahmen, die Spielplattformen einhalten müssen. Zu diesen Maßnahmen gehören Altersüberprüfung, Einzahlungsbeschränkungen und Selbstausschluss, die den Spielern helfen sollen, verantwortungsvoll mit dem Glücksspiel umzugehen. Entsprechend können diese Sicherheitsschritte mehr Zeit der Spieler in Anspruch nehmen.

Eine weitere Folge der neuen Verordnung ist, dass bestimmte Arten von Casinospielen, wie z. B. Slots, strengeren Regeln unterworfen sind. Dies kann die Möglichkeiten für Spieler, die diese Art von Spielen bevorzugen, einschränken. Ein Beispiel dafür ist die obligatorische 5-Sekunden-Pause zwischen jedem Dreh. Gleichzeitig sollen die neuen Regeln ein verantwortungsvolles Spielverhalten fördern.

Die Lizenzanforderungen bedeuten auch, dass die Spieler mehr Vertrauen in die Legitimität der Casinos haben können. Nach den neuen Vorschriften müssen Spielplattformen strenge Kriterien erfüllen, um eine Lizenz zu erhalten. Dazu gehört auch der Nachweis, dass sie verantwortungsvoll arbeiten und über solide Spielerschutzmaßnahmen verfügen. Dies wird dazu beitragen, das Risiko zu verringern, dass die Spieler Opfer von skrupellosen Betreibern werden. Gleichzeitig bedeutet dies eine längere Suche nach einem nach deutschem Recht zugelassenen Casino.

Wenn die neue Glücksspielgesetzgebung in Deutschland einige Möglichkeiten für die Spieler einschränkt und strengere Regeln für bestimmte Arten von Spielen vorschreibt, zielt sie letztlich auf die Förderung eines verantwortungsvollen Spielverhaltens ab. Durch die Schaffung eines besser regulierten Umfelds für Online-Glücksspiele könnte die neue Verordnung letztlich sowohl den Spielern als auch der Branche insgesamt zugutekommen.

Zusammenfassung

Im Juli 2021 hat das Land den Glücksspielstaatsvertrag (GlüNeuRStv) auf den Weg gebracht, mit dem die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder gegründet wurde und Betreiber sich um Lizenzen für Online-Spielautomaten im ganzen Land bewerben konnten. Der Vertrag wurde von einem Gesetz begleitet, das eine Steuer von 5,3 % auf Online-Spielautomaten vorsieht. Der Hauptvorteil der neuen Regelung liegt in einem sicheren und regulierten Glücksspielraum innerhalb des Landes. Legale Online Casinos Deutschland werden auf diese Weise transparent und verantwortungsvoll die deutschen Kunden bedienen.