DHL Supply Chain eröffnet für Peek & Cloppenburg* Düsseldorf sein größtes, vollautomatisiertes Warenlager mit Roboterkommissionierung
DHL Supply Chain, der auf Kontraktlogistik spezialisierte Geschäftsbereich von Deutsche Post DHL Group, hat für seinen langjährigen Kunden Peek & Cloppenburg* Düsseldorf im Logistikzentrum in Staufenberg, Niedersachsen, eine vollautomatisierte Roboterkommissionierung in Betrieb genommen. Das 6.000 Quadratmeter große AutoStore des Robotik-Spezialisten Element Logic ist eines der größten vollautomatischen Lager- und Bereitstellungssysteme in Deutschland. Es befindet sich in einer der 5 Hallen mit je 10.000 Quadratmetern und 50 Verladetoren des Logistikzentrums, welches DHL Supply Chain für verschiedene Kunden betreibt.
Dank des AutoStore-Systems kann der Warenbestand durchgängig kontrolliert und eine hohe Effizienz bei der Ein- und Auslagerung gewährleistet werden. So werden Kundenbestellungen noch schneller und zuverlässiger abgearbeitet. Durch das Zusammenspiel der flexiblen und modular erweiterbaren Robotik-Lösung und den vor Ort tätigen Mitarbeitenden werden die Durchlaufzeiten der einzelnen Kundenbestellungen vom Zeitpunkt der Bestellung bis zum Versand verkürzt, die betriebliche Effizienz verbessert und die Arbeitsabläufe für die Beschäftigten erleichtert.
Das AutoStore ermöglicht eine platzsparende Lagerung und vollautomatische Kommissionierung der Artikel. Es besteht aus einem Aluminiumrahmen, in dem der aktuelle Warenbestand in 196.000 Kunststoffbehältern auf 16 Ebenen übereinander gestapelt und gelagert wird. Über den Behältern bildet der Aluminiumrahmen das sogenannte Grid, auf dem 160 Roboter die bestellten Waren vollautomatisch entsprechend den individuellen Bestellungen zusammenstellen. An 21 Ports wird die Ware dann durch die Mitarbeitenden weiterverarbeitet und für den Versand vorbereitet.
„Wir freuen uns, dass wir das Omnichannel-Wachstum unseres langjährigen Kunden Peek & Cloppenburg Düsseldorf durch diese automatisierte Lösung unterstützen und unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit so noch weiter stärken und gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft investieren. E-Commerce ist einer unserer strategischen Wachstumssektoren bei DHL Supply Chain. Daher ist diese Implementierung ein weiterer wichtiger Baustein bei der Expansion in diesem Bereich und im Hinblick auf unsere Automatisierungsstrategie“, sagt Rainer Haag, CEO DHL Supply Chain Germany & Alps. „Der Standort Staufenberg ist zudem sehr verkehrsgünstig gelegen und bietet uns eine unmittelbare Anbindung an unsere Schwesterdivisionen DHL Paket und DHL Express. So können wir erreichen, dass 85 % der Pakete in der Regel schon am nächsten Tag bei ihren Empfängern in Deutschland sind.“
„Das neue AutoStore-Lagersystem in Staufenberg ermöglicht es uns, die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden noch besser zu erfüllen und mit einer höheren Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit den stetig wachsenden Bestellungen gerecht zu werden. Für unsere Vision, bis 2026 führender Multibrand-Omnichannel-Händler in Europa für Mode zu werden, haben wir damit einen wichtigen Meilenstein gelegt“, sagt Marco Rebohm, Geschäftsführer der Mode Logistik GmbH & Co. KG, die als Tochtergesellschaft der Peek & Cloppenburg Unternehmensgruppe die Logistik des Multimarken-Modehändlers betreut. „Wir freuen uns, mit DHL Supply Chain einen Partner an unserer Seite zu haben, der mit uns gemeinsam neue Lösungsansätze entwickelt und umsetzt.“
„Die Zusammenarbeit von DHL und Peek & Cloppenburg Düsseldorf hier vor Ort bietet auch für die Gemeinde Staufenberg, die Umlandgemeinden und die Region große Chancen. Durch unsere zentrale Lage im Herzen von Deutschland hat der Standort Staufenberg das Potenzial, auch künftig vom Wachstum der Logistik zu profitieren. Bereits seit Jahren spielt der Logistikpark eine enorm wichtige Rolle. Er ist Teil des Gewerbegebiets bei Lutterberg an der Autobahn 7“, so Landrat Marcel Riethig aus Göttingen. „Dort befindet sich die „DHL City“, wie der Standort oft genannt wird, wo sich neben DHL Supply Chain auch das DHL Paket- sowie das DHL Express-Zentrum befinden. Für die Gemeinde Staufenberg ist die Logistik seit Jahren ein willkommener Partner. Dies soll auch in Zukunft so bleiben“, ergänzt Bernd Grebenstein, Bürgermeister der Gemeinde Staufenberg. Hierbei geht der Bürgermeister davon aus, dass die Verkehrsströme nicht signifikant zunehmen.
* Es gibt zwei unabhängige Unternehmen Peek & Cloppenburg mit Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg. Diese Information bezieht sich auf die Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf.
- DHL erreicht Rekordzahl von über 12 Millionen Paketen in 24 Stunden – Tipps für reibungslosen Versand zur Weihnachtszeit - 3. Dezember 2024
- DHL baut Engagement im E-Sport als Partner der Esl Faceit Group aus - 31. August 2024
- Google und DHL kooperieren beim weltweiten nachhaltigen Versand - 24. August 2024