Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Wie digitale Lösungen Co2-Emissionen senken
Digitale Dienste und Infrastrukturen bieten große Potenziale zur Bewältigung des Klimawandels. Durch effiziente Technologien lassen sich Co2-Emissionen einsparen. Zum Beispiel, indem Rechenzentren klimaneutral und mit regenerativer Energie betrieben werden. Wie das technisch möglich ist, erzählen unsere Podcastgäste Fiete Dubberke von Westfalenwind und Stefan Lietsch von Zattoo bei Das Ohr am Netz. Gemeinsam arbeiten sie an einem gemeinsamen Projekt für klimaneutrales Videostreaming. In der aktuellen Folge sprechen Sidonie und Sven mit ihnen darüber, warum wir Digitalisierung und Nachhaltigkeit stärker zusammendenken müssen. Viel Spaß beim Hören!
Stefan Lietsch, Chief Technology Officer bei Zattoo, Dr. Anna Christmann, Digitalpolitikerin bei Bündnis 90/ Die Grünen, Dr. Béla Waldhauser, CEO Telehouse Deutschland GmbH und KDDI Deutschland GmbH.
Außerdem zu Gast: Dr. Anna Christmann. Die Grünen-Politikerin spricht mit uns über die nachhaltige Transformation der Wirtschaft und die Rolle von Unternehmen. Einzelne Initiativen setzen sich schon seit einiger Zeit für nachhaltige digitale Infrastrukturen ein, wie Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen, im Anschluss verdeutlicht. In dieser Folge zeigen wir, wie wir mit digitalen Technologien Co2-Emissionen einsparen können und was es braucht, um die Internetwirtschaft klimaneutral zu gestalten. Denn die Internetwirtschaft ist Teil der Lösung globaler Probleme, wie wir mit unserer neuen Initiative Join the solution verdeutlichen.
- Digitalpolitik der Bundesregierung: 86 Prozent der Deutschen sind unzufrieden - 6. Oktober 2024
- Eco-Beschwerdestelle verzeichnet neuen Höchststand an gemeldeten Rechtsverstößen im Internet 2023 - 21. April 2024
- 4 von 5 Online-Shoppern achten auf die Sicherheit - 25. November 2023