Deswegen ist agiles Projektmanagement ideal für Online Marketing

Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft und neue Herausforderungen im Projektmanagement

Die Dienstleistungsgesellschaft rückt zunehmend in den Focus unserer Wirtschaft und stellt dadurch neue Anforderungen an das Projektmanagement. Agiles Projektmanagement wird insbesondere in umfangreichen komplexen Software-Entwicklungen notwendig, da das Wissen sowie die Anforderungen an das Projekt nicht mehr ausschließlich beim Projektleiter oder Vorstand liegen können. Dynamische und selbstbestimmte Teams übernehmen, bedingt durch deren fundiertes Fachwissen, die eigenständige Ausarbeitung der Arbeitspakete und erhalten lediglich grobe Vorgaben. Typische Anwendungsbereiche sind neben der Software-Entwicklung ebenso das Online-Marketing, das zunehmend in allen Wirtschaftsbereichen an Bedeutung gewinnt. Eine bekannte Methode des agiles Projektmanagements ist die sogenannte Scum-Methode zu der die Scrum Master Zertifizierung qualifiziert.

business idea 3683781 1280
Deswegen ist agiles Projektmanagement ideal für Online Marketing. pixabay.com ©geralt (Creative Commons CC0)

Projektmanagement und die Anforderungen der modernen Ökonomie

Allgemein ist ein Projekt zur effizienten zielorientierten Bearbeitung hinsichtlich der vorhandenen Ressourcen, des gegebenen zeitlichen Rahmens und den Ansprüchen in Arbeitspakete zu unterteilen. Hierarchien und Aufgaben werden im herkömmlichen Projektmanagement eindeutig vom Projektleiter definiert und einzelnen Mitarbeitern in Arbeitsgruppen zugewiesen, die von diesen ohne Fachwissen ausgeführt werden können. Ein Beispiel ist hierfür die konventionelle Fließbandarbeit bei der Herstellung eines physischen Produkts. Da die Anforderungen, insbesondere in den digitalen Bereichen wie Software-Entwicklung, zunehmend komplexer werden, ist es erforderlich das Fachwissen der Mitarbeiter zu nutzen und in Kooperation das gesetzte Ziel zu erreichen. Der Projektleiter nimmt hierbei lediglich eine überwachende Funktion ein und überlässt die Planung und Ausführung den Mitarbeitern. Er koordiniert zeitliche Einteilung, verteilt Aufgaben, plant Ressourcen ein und führt Qualitätskontrollen sowie Projektcontrolling durch. Dadurch wandert seine Funktion weg vom klassischen Vorgesetzten hin zu einem Unterstützer des Teams.

Prinzipien des agilen Projektmanagements

Das Grundprinzip ist eine flexible Arbeitsweise, um die veränderlichen Anforderungen des Kunden selbst in späten Entwicklungsstadien umsetzen zu können. Erreicht wird dies aufgrund der ständigen Verbesserung der Arbeits- und Entwicklungsprozesse. Entscheidende Faktoren bilden hierfür der iterative Prozess, variable Projektumfänge und der Einfluss des Stakeholders in den laufenden Prozess. Das Produkt bleibt auf diese Weise stets auf dem neuesten Stand der Technik und des Designs und erfüllt flexibel die Ansprüche des Kunden.

Vor- und Nachteile des agilen Projektmanagements

Umfassende und komplexe Aufgaben werden durch die Methode geordnet und eindeutig definiert, was zu einer Entlastung der Mitarbeiter und Projektleiter führt. Effizientes Bearbeiten von Aufgaben, ein besserer Überblick des Projektablaufs sowie des aktuellen Stands sind daraus resultierende Vorteile. Des Weiteren ist die aktuelle Auslastung im Projekt anschaulich dargestellt und der Transfer von Aufgaben an andere Abteilungen wird erleichtert. Ein wesentlicher Vorteil des agilen Projektmanagements ist eine Variation des Projektumfangs, bei definierten Zeit- und Arbeitsaufwand. Während klassisch der Umfang und Aufwand festgelegt wird und als einzige variable Zustandsgröße die Zeit bleibt, was zu Terminverschiebungen der Markteinführung führt.

Unfähige Führungskräfte und Fehler im Management sind Probleme, die das agile Projektmanagement nicht lösen kann. Fehlendes Fachwissen, unterbesetzte Teams sowie ungeeignete Strategien stellen weitere, nur bedingt lösbare, Herausforderungen im Projektmanagement dar.

Voraussetzungen und Ablauf des agilen Projektmanagements

Als Führungskraft in der Software-Entwicklung oder im Online-Marketing ist der erste Schritt, sich eingehender mit der Thematik des agilen Projektmanagements zu beschäftigen. Hierzu sind Literatur und informative Veranstaltungen notwendig. Im Anschluss wird in einer Fortbildung die Scrum Master Zertifizierung erworben, welche zur Ausübung der Methode qualifiziert. Im laufenden Vermarktungsprozess muss anschließend, gemeinsam mit den Mitarbeitern, eine Übersicht der gesamten Aktivitäten erstellt und in Aufwand, Nutzen und Zeit unterteilt sowie gewichtet werden. Die Rückmeldungen und Vorschläge der Mitarbeiter werden gesammelt, anschließend Änderungen festgelegt und die Verteilung und Organisation der Aufgaben eigenverantwortlich umgesetzt. Zur Überwachung des Gesamtprozesses werden regelmäßige Meetings eingeführt, in denen Fortschritte und Verbesserungsvorschläge kommuniziert werden.