Delivery Hero hat seine Finanzzahlen für das erste Quartal 2022 veröffentlicht. Das Umsatzvolumen (GMV) des ersten Quartals 2022 zeigte eine starke Entwicklung von +31% im Vergleich zum Vorjahr, erreichte 10,1 Mrd. EUR und übertraf damit andere Online-Lieferplattformen. Der gesamte Segmentumsatz des Unternehmens erreichte in Q1 2022 2,1 Mrd. EUR, was einem Wachstum von 52 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
“In den vergangenen Jahren hat Delivery Hero einen echten Marktführer im Bereich der Lebensmittellieferung aufgebaut, der in rund 50 Ländern tätig ist – nach Abschluss der Übernahme von Glovo (2) werden es 74 sein – und in 54 Ländern eine führende Position einnimmt. Der Aufbau eines nachhaltigen, profitablen Unternehmens, das auf einem außergewöhnlichen Kundenerlebnis basiert, war immer das Ziel der Reise von Delivery Hero. Wir haben dieses Ziel nie aus den Augen verloren und freuen uns, bestätigen zu können, dass wir uns auf einem klaren Weg zur Profitabilität befinden und unsere Versprechen gegenüber den Aktionären und unserem gesamten Delivery-Ökosystem einhalten können.” Niklas Östberg, CEO und Mitbegründer von Delivery Hero
Inhaltsverzeichnis
Ausblick für das Geschäftsjahr 2022 und Erreichen der Gewinnschwelle auf Gruppenebene im Geschäftsjahr 2023
Delivery Hero bestätigt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2022 in Höhe von 44-45 Mrd. EUR GMV und 9,5-10,5 Mrd. EUR Gesamtumsatz des Segments und erwartet eine bereinigte EBITDA/GMV-Marge von etwa -1,0 % bis -1,2 %, wobei das Segment Integrated Verticals ein bereinigtes EBITDA von bis zu -525 Mio. EUR erreichen soll. Das Unternehmen geht davon aus, dass es für sein Plattformgeschäft bereits im GJ 2022 den Break-even erreichen wird, während es erwartet, im vierten Quartal 2022 ein bereinigtes EBITDA zwischen 0 und 100 Mio. EUR (einschließlich Glovo) zu erwirtschaften und im GJ 2023 ein positives bereinigtes EBITDA für die gesamte Gruppe zu erzielen.
Im ersten Quartal 2022 erzielte Delivery Hero einen rekordverdächtigen positiven Deckungsbeitrag im Bereich der Eigenzustellung für alle vier regionalen Segmente (Amerika, Asien, Europa, MENA). Zusammen mit zahlreichen umsetzbaren Hebeln, wie Abonnementservices und Werbeeinnahmen, ist das Unternehmen auf dem besten Weg, nachhaltigen Wert zu schaffen und sein langfristiges EBITDA/GMV-Margenziel von 5-8 % zu erreichen.
“Unser Team bei Delivery Hero hat im ersten Quartal 2022 solide Ergebnisse erzielt und wir sind auf dem besten Weg, unsere finanziellen Versprechen zu erfüllen. Diese Ergebnisse beweisen, dass wir eine vertrauenswürdige Plattform und eine Markenfamilie aufgebaut haben, die sowohl von neuen als auch von bestehenden Kunden geschätzt wird. Die Loyalität unserer Kunden sowie ihre Bestellhäufigkeit zeugen von der Qualität unserer Produkte und sind für unsere langfristige Marge entscheidend. Dies ist die Grundlage für unser Unternehmen auf dem Weg zur Profitabilität. All dies geschah in einer Zeit, in der die gesamte Branche mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist, von den Auswirkungen der COVID-Krise auf das Kundenverhalten über geopolitische Einflüsse bis hin zu Inflation und makroökonomischen Entwicklungen.” Emmanuel Thomassin, CFO von Delivery Hero
Quick Commerce – höhere Effizienz bei allmählich sinkenden Investitionen
Als weltweit führende Quick-Commerce-Plattform glaubt Delivery Hero weiterhin an diesen hoch attraktiven Wachstumsbereich. Im ersten Quartal 2022 stieg das GMV des Segments Integrated Verticals um 115 % auf 410 Mio. EUR und der Segmentumsatz um 106 % auf 374 Mio. EUR. Nach dem Höhepunkt der Investitionen in die Markteinführung von Dmart (8), die darauf abzielten, die Netzdichte und die Kundenabdeckung zu erhöhen, konzentriert sich das Unternehmen nun verstärkt auf das Auftragsvolumen und die operative Effizienz, um die Bruttogewinnmarge zu verbessern. Im Einklang mit der geplanten Verlangsamung der Investitionen wurden im ersten Quartal 2022 48 neue Dmarts eröffnet (im Vergleich zu 213 im vierten Quartal 2021), was bis Ende März 2022 zu insgesamt 1.122 Lagern auf der ganzen Welt führte.
Finanzielle Lage
Im April 2022 nahm Delivery Hero erfolgreich eine Kreditfinanzierung in Höhe von 1,4 Milliarden Euro auf. Die Finanzierung umfasste eine Komponente in Höhe von 1,0 Mrd. EUR, die Delivery Heros umfangreiche Barmittel auf 3,5 Mrd. EUR erhöhte, auf einer Pro-forma-Basis unter Verwendung von Barmitteln zum Ende des Geschäftsjahres 2021. Darüber hinaus umfasste die Finanzierung eine revolvierende Kreditfazilität in Höhe von 375 Mio. EUR. Durch diese Transaktion hat das Unternehmen seine Kapitalstruktur diversifiziert und seine finanzielle Flexibilität weiter erhöht.
Delivery Hero ist die weltweit führende lokale Lieferplattform. Das Unternehmen ist in 39 von 43 Ländern Europas, Lateinamerikas, Asiens, des Nahen Ostens und Nordafrikas, in denen es tätig ist, stark vertreten. Delivery Hero betreibt auch einen eigenen Zustelldienst in über 600 Städten rund um den Globus. Die Firmengruppe hat ihren Hauptsitz in Berlin, Deutschland, und beschäftigt mehr als 25.000 Mitarbeiter.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.