Großer China-Importshop gibt Privatkundengeschäft wegen „schwieriger Bedingungen“ auf
Der cect Shop wird seit 2006 von Deutschen in China betrieben und verkauft Smartphones, Tablets, Wearables und Zubehör direkt von Shenzhen aus an Endkunden und Reseller in aller Welt. Durch die Lage unmittelbar am Elektronik-Großhandelsviertel mitten in Shenzhen (Guangdong Provinz) kann cect stets die allerneusten Geräte und Gimmicks für die Kunden beschaffen und beste Beziehungen zu allen Herstellern und deren Fabriken zu pflegen. Egal ob Geräte bekannter Hersteller oder relativ unbekannter Marken: Bei cect werden fast alle Smartphones und Tablets hergestellt und gehandelt, die es gibt.
Nun hat cect verkündet, den Vertrieb an Privatpersonen einzustellen, nach 15 Jahren werden ab sofort nur noch Großbestellungen für Wiederverkäufer abgewickelt. Zu den Gründen schreibt der Betreiber:
„…In den letzten Wochen und Monaten haben sich die Rahmenbedingungen in China und auch weltweit so zum Negativen entwickelt, dass wir uns nicht mehr in der Lage sehen, Endkunden zu bedienen. Die Verfügbarkeit von Ware ist schlecht und kaum zu prognostizieren, viele wichtige Hersteller verkaufen Ihre Produkte nur noch selbst und verbieten uns daher den Verkauf auf unserer Website, der Versand ist extrem teuer geworden, die damit verbundenen Regularien (Markengeräte können oft gar nicht mehr verschickt werden, Akkus sind ein Problem, etc.) so streng, dass wir bei großen Teilen des Sortiments Schwierigkeiten haben, diese überhaupt in annehmbarer Zeit und sicher an unsere Kunden ausliefern zu können.
Wir haben uns daher nach über 15 Jahren schweren Herzens dazu entschließen müssen, ab sofort nur noch Großbestellungen für Wiederverkäufer abzuwickeln. …“
- dm-Chef Christoph Werner bestätigt: Wir arbeiten an der Onlineapotheke - 14. Januar 2025
- US-Supreme-Court lässt Milliardenklage gegen Meta wegen Werbepraktiken zu - 14. Januar 2025
- eBay stärkt Fahrzeughandel durch Übernahme von Caramel - 14. Januar 2025