Zum dritten Mal in Folge organisiert die Online-Einkaufsplattform Orderchamp den Black Friday als Großhandelsevent – um den Einzelhändlern ihre durch die Black Friday-Rabatte entgangenen Margen zurückzugeben. Während dieser Aktion subventioniert Orderchamp den Discount auf alle 4.500 Mitglieds-Marken. Die Einzelhändler können diesen Nachlass nutzen, um ihre geschmolzenen Gewinnspannen auszugleichen. Die digitale Veranstaltung findet vom 25. bis zum 29. November (Cyber Monday) statt.
CEO Joost Brugmans erklärt: „Wir wissen, dass der Black Friday und der damit verbundene Druck für unsere Einzelhändler eine schwierige Zeit sein kann. Deshalb möchten wir ihnen zumindest einen Teil zurückgeben, indem wir ihnen einen Rabatt auf alle unsere Marken anbieten. Unsere Marken wiederum können selbst entscheiden, ob sie diesen Preisnachlass erhöhen, um ihrem Jahresendgeschäft einen zusätzlichen Schub zu geben. Wie die beiden vorangegangenen Aktionen ist der Black Friday für viele Marken der ideale Zeitpunkt, um ihre Restbestände zu verkaufen, während die Einzelhändler ihre Margen verbessern können.“
Über die Online-Plattform können Einzelhändler Produkte von rund 4.500 verschiedenen europäischen Marken für ihre eigenen Geschäfte erwerben. Im Gegenzug können sich Marken über die Plattform 75.000 Einzelhändler in ganz Europa präsentieren. Einzelhändler profitieren von günstigen Einkaufskonditionen und einem niedrigen Mindestbestellwert, kostenlosem Versand und Rabatten von bis zu 250 Euro bei der ersten Bestellung.
Im Mai erhielt Orderchamp eine Series-A-Investition von 16,5 Millionen Euro durch Prime Ventures, um in Europa zu expandieren. Inzwischen hat das Unternehmen eine Niederlassung in Berlin eröffnet. Orderchamp bedient Kunden aus ganz Europa, einschließlich der Benelux-Länder, Deutschland und Frankreich.
Orderchamp digitalisiert den Großhandel und bringt auf seiner Plattform lokale Einzelhändler und internationale Marken zusammen, um lokale Gemeinschaften auf der ganzen Welt zu stärken. Orderchamp arbeitet nur mit Marken zusammen, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen – viele von ihnen teilen Werte und Eigenschaften wie handgemacht, natürlich, nachhaltig oder ethisch. So können sich Einzelhändler mit einem eigenen, einzigartigen Produktsortiment von der Masse abheben. Basierend auf Algorithmen werden Händlern mit den richtigen Marken und Produkten maßgeschneiderte Empfehlungen gegeben.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.