BAUR-Gruppe wächst profitabel im Online-Handel und Dienstleistungsgeschäft
Die BAUR-Gruppe setzte auch im Geschäftsjahr 2019/2020 ihre erfreuliche Entwicklung fort. Das Wachstumstempo konnte noch gesteigert und die Umsatz- und Ergebnisziele übertroffen werden. Der Außenumsatz stieg um 3,9 Prozent auf 848 Mio. Euro (i.V. plus 1,3 Prozent auf 817 Mio. Euro nach IFRS 15) und erreicht damit einen neuen Rekordwert in der fast hundertjährigen Unternehmensgeschichte. Zum Erfolg haben alle Geschäftsbereiche und Tochtergesellschaften im Online-Handel und in der Dienstleistungssparte beigetragen. Das Gruppenergebnis übertrifft die Erwartungen und unterstreicht die zuverlässige Ertragskraft der Otto Group-Tochter.
„Mit dem neuen Umsatzrekord und unserem Unternehmensergebnis sind wir sehr zufrieden. Durch die konsequent vorangetriebene digitale Transformation gelingt es uns, in allen unseren Geschäftsbereichen profitabel zu wachsen“, betont Patrick Boos, Vorsitzender der Geschäftsführung der Baur-Gruppe.
Geschäftsfeld Online-Handel: BAUR wächst, UNITO unterstreicht Ertragsstärke
BAUR, das größte Unternehmen unter dem Dach der Gruppe, steigerte den Umsatz um insgesamt 3 Prozent, im Online Shop sogar um 6 Prozent. Spitzenreiter unter den Devices bleibt die BAUR-App mit einem Umsatzplus von 64 Prozent. In den Sortimenten verzeichneten „Technik/Freizeit“ sowie „Home“ hohe Zuwächse, während „Fashion“ leicht unter dem Vorjahreswert blieb. Sehr positiv haben die Kundinnen auf Angebote der 2019 neu ausgerichteten Modemarke „Aniston by BAUR“ reagiert. Gleiches gilt für die modernisierte Präsenz im Online-, Mobile- und App-Shop. Mit der Einführung des neuen Logos und Corporate Designs setzte BAUR seinen Redesign-Prozess fort und unterstreicht damit die ausgeprägte Online-Orientierung in allen Vertriebskanälen.
UNITO befindet sich nach zehn Jahren starken Wachstums in einer Phase der Konsolidierung. Die österreichische Tochter hat ihre Aktivitäten in Tschechien, Slowakei und Ungarn beendet und konzentriert sich künftig auf ihre Kernmärkte im DACH-Raum. Zum Portfolio zählen acht Online-Shops: OTTO Österreich, Universal Österreich, Ackermann Schweiz, Quelle A, D, CH sowie Lascana A, CH. Zwar weist die UNITO-Gruppe durch die gezielte Reduzierung des Kataloggeschäfts einen gegenüber dem Vorjahr leicht verringerten Umsatz aus, übertraf allerdings das Ergebnisziel und leistete somit erneut einen signifikanten Beitrag zum Ergebnis der BAUR-Gruppe.
Geschäftsfeld Dienstleistungen: Starkes Mengenwachstum erfolgreich bewältigt
Die Dienstleistungssparte hat sowohl das starke Mengenwachstum als auch besonders anspruchsvolle Marktbedingungen im Fulfillment-Geschäft gemeistert und sehr gute Ergebnisse erzielt.
Die BAUR-Logistik wickelt seit März 2019 am Standort Altenkunstadt erfolgreich die Paketlogistik für den wachstumsstarken Fashion- und Technologie-Anbieter ABOUT YOU ab. Im März 2020 ging in Sonnefeld/Oberfranken ein zusätzlicher Standort für die Paketabwicklung innerhalb der Konzernlogistik der Otto Group ans Netz. Rund 20 Mio. Euro investierte die BAUR-Gruppe in die technische Ausstattung des Standorts. Geplant ist ein Kapazitätsausbau auf 40 Millionen Artikel und 650 Beschäftigte im Jahr 2021. Sehr erfreulich entwickelte sich auch Baur Fulfillment Solutions. Die Dienstleistungstochter erwirtschaftete das bislang höchste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. BFS wird zudem weiter in die Ertüchtigung des Logistikstandorts Weismain investieren, um das Leistungsportfolio und die Abwicklungsqualität für Kunden aus dem Drittgeschäft auch für die Zukunft sicherzustellen.
Beschäftigung innerhalb der BAUR-Gruppe wächst weiter

Effektives Krisenmanagement sichert Geschäftsbetrieb
