Zertifizierter Datenaustausch zwischen Onlineshop und SAP-System

Der E-Commerce-Spezialist ElectronicSales bietet für sein Onlineshop-System es:shop in Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Spezialisten für Systemintegration im SAP-Bereich ab sofort eine SAP-Schnittstelle an. Unternehmen, die SAP als ERP-System einsetzen, erreichen dadurch eine enge, integrierte Verzahnung beider Lösungen mit automatisiertem Datenaustausch.

So erfolgt über die standardisierte Anbindung beispielsweise ein dynamischer Stammdatenabgleich. Ausgetauscht werden unter anderem Katalog- und Kundendaten sowie Produktinformationen und Bestelldetails. Entsprechende Aufträge aus dem Webshop werden selbsttätig in SAP angelegt. Auf diese Weise wird eine durchgängige Abbildung aller relevanten E-Business-Prozesse ermöglicht. Eine Fehlerüberwachung mit automatischer Alarmierung sorgt für ungestörten Datenfluss. Eingriffe von Hand sind nicht mehr notwendig.

Die Schnittstelle wurde gemeinsam mit dem Partner HONICO eBusiness GmbH auf Basis der SAP-zertifizierten Plattform IntegrationMan entwickelt. HONICO ist SAP-Partner und verfügt über das entsprechende technische Know-how im Segment Onlineshop und SAP-Integration. Die Anbindung, die innerhalb kurzer Zeit eingerichtet werden kann, ist vollständig an die jeweiligen Standards der beiden Hersteller ElectronicSales und SAP angepasst.

„Durch die zahlreichen Funktionen für den gewerblichen Handel ist es:shop sehr gut auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen abgestimmt. Häufig setzen diese Firmen SAP-Lösungen ein“, erklärt Martin Pfisterer, Geschäftsführer der ElectronicSales GmbH. „Für sie stellt die SAP-Schnittstelle einen wichtigen Baustein ihrer E-Commerce-Strategie dar, mit dem sie eine flexible Brücke zwischen kaufmännischer Unternehmenssoftware und Shopsystem schlagen können. Denn ein Onlineshop sollte nach Möglichkeit nie als isolierte Insellösung betrieben werden, damit Daten nicht doppelt und dreifach gepflegt werden müssen.“
Das Webshop-System es:shop von ElectronicSales bietet nicht nur die herkömmlichen Standard-Funktionen für den Onlinehandel mit privaten Endkunden, sondern es lassen sich auch die Organisationsstrukturen und Beschaffungsprozesse von Unternehmenskunden und Behörden abbilden. Der Händler kann somit ein umfassendes, individuelles Einkaufsportal für seine Kunden anbieten und sich mit diesem Service von seinen Wettbewerbern abheben.