Karneval bringt Handel 360 Millionen Euro Umsatz
Der Einzelhandel in Deutschland kann zum Karneval mit Mehreinnahmen von 360 Millionen Euro rechnen. Gezielte Einkäufe für die tollen Tage planen knapp mehr als neun Prozent der Verbraucher.
Die meisten Kunden greifen dabei bei Verkleidungen und Kostümen zu. Gefragt sind aber auch Schminke, Make-up, Schmuck, Accessoires und Dekorationsartikel für die eigene Party. Daten zum vergangenen Jahr machen deutlich, dass vor allem Menschen mit Kindern den Karneval als Shopping-Anlass fest auf dem Einkaufszettel stehen haben.
Insgesamt steigen die Karnevals-Ausgaben 2020 im Vorjahresvergleich an: Nur rund 20 Prozent der Verbraucher wollen ihre Ausgaben zu diesem Anlass reduzieren, während knapp 38 Prozent Mehrausgaben einplanen.
Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage wurde vom Handelsforschungsinstitut IFH Köln im Auftrag des HDE durchgeführt.
Weitere Informationen zum Thema unter: www.einzelhandel.de/Karneval
- Drohende Geschäftsaufgaben: Dramatische Entwicklung im kleinbetrieblichen Handel (KMU) abwenden - 16. September 2023
- HDE-Konsumbarometer im September: Verbraucherstimmung verharrt auf niedrigem Niveau - 4. September 2023
- Pflicht zur elektronischen Rechnung praxisnah ausgestalten - 3. September 2023