Arbeitsgemeinschaft Mittelstand fordert: „Neue EU-Kommission muss mittelstandsfreundliche Politik auch institutionell verankern“
Gemeinsam mit den neun anderen Verbänden der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand fordert der HDE eine europäische KMU-Stabsstelle in Brüssel.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) repräsentieren 99 Prozent aller Betriebe und einen wesentlichen Anteil – in Deutschland 60 Prozent – der Arbeitsplätze in Europa. Bei den in den vergangenen fünf Jahren neu geschaffenen Arbeitsplätzen entfallen sogar 85 Prozent auf die KMU. Die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat daher zu Recht die große Bedeutung der KMU für die europäische Wirtschaft betont. Ihre angekündigte, gezielte KMU-Strategie ist von großer Bedeutung für die Unternehmen und ihre Beschäftigten. Daher wäre es ein wichtiges Signal, wenn die neue KMU-Strategie in einer klaren Projektstruktur der EU-Kommission sichtbar würde. Ein erfolgversprechender Weg wäre z.B. die Einrichtung einer KMU-Stabsstelle unter der Verantwortung eines Vizepräsidenten der Kommission.
- HDE-Konsumbarometer im Juni: Verbraucherstimmung beendet monatelangen Sinkflug – Niveau bleibt aber niedrig - 11. Juni 2022
- Anonymes E-Geld vor dem Aus? – Neue EU-Regeln drohen Gutscheinkauf zu erschweren - 10. Juni 2022
- Umsätze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter Vorkrisenniveau zurück - 5. Juni 2022