GLS mit mehr Kapazitäten bereit für die Hochsaison
GLS erwartet in der Hochsaison ein um bis zu 50 Prozent höheres Paketaufkommen im Vergleich zur normalen Saison. Um die großen Mengen zuverlässig abzuwickeln, werden in dieser Zeit bis zu 3.000 zusätzliche Mitarbeiter und für den Transport bis zu 700 Fahrzeuge mehr als sonst eingesetzt.
- Erwartung: bis zu 50 Prozent mehr Pakete
- Bis zu 3.000 zusätzliche Mitarbeiter
- Bis zu 700 zusätzliche Fahrzeuge
- Neue und erweiterte Depots in Betrieb
Im laufenden Geschäftsjahr investiert GLS in Deutschland über 50 Millionen Euro in die Sicherung der Qualität und den Ausbau der Kapazitäten. Sowohl beim Bau neuer Depots als auch bei Erweiterungen bestehender Standorte werden ökologische Kriterien mit einbezogen. In Mannheim ging Ende Oktober das neue Depot an den Start. In Essen begannen im Sommer die Bauarbeiten für das neue Europa-Hub. Andere Standorte wurden modernisiert und erweitert. So wurde zum Beispiel in Neuss eine komplett neue Fördertechnik installiert und die Standorte Hermsdorf und Braunschweig erweitert. Die Standorte werden zudem standardmäßig mit Ladeinfrastruktur für eFahrzeuge ausgestattet.
„Unsere intensiven Vorbereitungen stellen sicher, dass wir auch in der Hochsaison schnell und zuverlässig liefern. Eine große Herausforderung sind die aktuellen Verhältnisse auf deutschen Straßen, die geprägt sind von langen Staus“, erklärt Martin Seidenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der GLS Germany. „Um unseren Bestandskunden und ihren Paketempfängern die gewohnt hohe Qualität zu bieten, nehmen wir zudem in der Vorweihnachtszeit keine neuen Vertragskunden auf.“
- GLS führt Partnerzertifikate ein: Neue Auszeichnung für mehr Sicherheit - 23. Mai 2024
- GLS Abgabefristen für Sendungen mit Zustellung bis Weihnachten 2023 - 15. November 2023
- GLS nimmt 20 PaketStationen in Aachen in Betrieb - 14. Oktober 2023