Verbraucherpreise im August 2019 voraussichtlich um 1,4 % höher als im August 2018
Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI) – wird im August 2019 voraussichtlich 1,4 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber Juli 2019 voraussichtlich um 0,2 %.
Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für Deutschland hat sich im August 2019 im Vorjahresvergleich voraussichtlich um 1,0 % erhöht, gegenüber Juli 2019 sinkt er voraussichtlich um 0,1 %. Die voraussichtliche Abweichung zwischen VPI und HVPI von 0,4 Prozentpunkten in der Vorjahresrate resultiert aus einem methodischen Sondereffekt bei den Pauschalreisen im HVPI, der bereits im Juli 2019 zum Tragen kam (ausführliche Erläuterung unter „Methodische Hinweise“ am Ende der Pressemitteilung).
Die endgültigen Ergebnisse für August 2019 werden am 12. September 2019 veröffentlicht.
Verbraucherpreisindex, August 2019:
- +1,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)
- -0,2 % zum Vormonat (vorläufig)
Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2019:
- +1,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)
- -0,1 % zum Vormonat (vorläufig)
- Jahresrückblick: 2020 im Spiegel der Statistik - 31. Dezember 2020
- Boomende Paketdienst-Branche: 63 % der Beschäftigten arbeiten an Wochenenden und Feiertagen - 26. November 2020
- 80 % mehr Desinfektionsmittel von Januar bis September 2020 gegenüber Vorjahreszeitraum - 21. November 2020