Niederländische Lebensmittelkette Albert Heijn testet autonome Lieferroboter
Immer mehr Unternehmen setzen auf autonome Lieferroboter. In diesem Sommer will auch die niederländische Lebensmittelkette Albert Heijn ein entsprechendes Fahrzeug testen – allerdings nicht auf der Straße.

Hohes Abwicklungsvolumen, dichter Verkehr: Die letzte Meile stellt Logistik-Unternehmen genauso vor Herausforderungen wie Händler, die Vertriebslinien im Ausland haben. Zu ihnen gehört etwa die niederländische Lebensmittelkette Albert Heijn, die in Zukunft auf autonome Lieferroboter setzen will. Darüber berichtet das Branchenportal Location Insider.
Test auf einem Campus
Das Fahrzeug trägt den Namen Aito und ist ein Produkt des Schweizer Start-ups TeleRetail. Der Roboter soll in der Lage sein, 80 Kilometer zurückzulegen. Das probierte bereits die Schweizer Post aus. In Zukunft wird Albert Heijn das Fahrzeug testen, allerdings nicht auf der Straße, sondern auf dem Campus in Eindhoven, wo 100 Technologieunternehmen und Institutionen ihren Sitz haben.
Zeitersparnis für Kunden
Während der einige Wochen dauernden Pilotphase im Sommer werden Studenten und Mitarbeiter per App Artikel aus dem Store Albert Heijn to Go ordern, der sich in der Nähe befindet. Daraufhin wird der autonome Lieferroboter beladen und losgeschickt. Was die Lebensmittelkette mit dem Fahrzeug bezweckt, kann sie schon jetzt sagen: Die Kunden sollen Zeit sparen.
- DHL hat Pakete am Sonntag zugestellt - 20. April 2020
- Online-Handel mit Wein boomt während der Corona-Krise - 20. April 2020
- Zalando macht wegen Corona-Krise hohe Verluste - 17. April 2020