Hermes eröffnet neuen Logistik-Standort in Hamburg
Das Logistik-Unternehmen Mercedes-Benz eröffnet in knapp einem Monat einen neuen Standort in Hamburg. Dieser soll vor allem den Innenstadtbereich abdecken. Zudem kommen einige Eleltro-Transporter zum Einsatz. In den nächsten Jahren soll deren Kontingent sogar vergrößert werden.

Das Logistik-Unternehmen Hermes vergrößert sich. Wie schon vorher angekündigt, eröffnet der Dienstleister am 1. April seinen neuen Standort in Hamburg. Das Logistikzentrum misst 9.000 Quadratmeter und soll bald rund 100.000 Sendungen täglich verarbeiten. Dafür werden nach eigenen Aussagen 200 Mitarbeiter sorgen, die die Pakete versenden. Den Standort hat sich Hermes knapp 55 Millionen Euro kosten lassen, wobei das nur ein Teil seines Investitionsprogramms ausmacht. Insgesamt will der Dienstleister 300 Millionen Euro in sein bundesweites Logistiknetzwerk stecken, um die eigenen Kapazitäten zu erweitern.
Schon zuvor vier Logistikzentren eröffnet
Die Aufrüstung hat schon viel früher angefangen, so dass in diesem Zuge schon vor dem Hamburger Standort vier Logistikzentren in Mainz, Bad Rappenau bei Heilbronn, Graben bei Augsburg und Ketzin bei Berlin. Der neue Hamburger Standort hat vor allem das Ziel, den Innenstadtbereich um die Hafencity und Außenalster abzudecken. Die Zustellung zu den Kunden erfolgt mit einem Elektro-Transporter. Wie die Konkurrenz versucht nämlich auch Hermes, in Zukunft nachhaltiger zu wirtschaften und Fahrzeuge einzusetzen, die das Klima nicht belasten.
Kooperation mit Mercedes-Benz Vans
In den nächsten Jahren sollen sogar 1.500 Elektro-Transporter auf die Straße geschickt werden, wie Deutschland-CEO Olaf Schabirosky sagt: „Wir setzen unseren klaren Fokus auf den flächendeckenden Ausbau von Elektromobilität“, zitiert ihn Internetworld.de. „Für dieses Vorhaben haben wir mit Mercedes-Benz Vans einen starken Partner an unserer Seite. Für uns ist das eine Frage der gesellschaftlichen Verantwortung und wir setzen uns hohe Ziele im Bereich der Nachhaltigkeit. So testen wir im Rahmen unserer umfassenden Mobilitätskonzepte beispielsweise weitere alternative Zustellarten wie elektrifizierte Cargo-Bikes“
- DHL hat Pakete am Sonntag zugestellt - 20. April 2020
- Online-Handel mit Wein boomt während der Corona-Krise - 20. April 2020
- Zalando macht wegen Corona-Krise hohe Verluste - 17. April 2020